Sera Kloster 19.09.2007

ist eines der „Drei Großen Klöster“ des Gelug-Ordens des tibetischen Buddhismus. Es liegt nördlich von Lhasa.

Das Kloster hat heute eine Fläche von 114.946 Quadratmetern. Der größte Teil der Fläche wird von den Gebäuden der Khangtshen eingenommen. Die drei größten Gebäude sind die großen Hallen der drei Fakultäten und des Tshogchen, der Großen Versammlungshalle des ganzen Klosters.

Die große Versammlungshalle wurde 1710 errichtet, ist vier Stockwerke hoch und befindet sich im Nordosten des Areals. Die Haupthalle wird von 125 Säulen getragen und nimmt eine Fläche von 2.000 Quadratmetern ein. In dem Gebäude befindet sich u. a. eine Statue von Shakya Yeshe und eine Ausgabe des Kanjur, ein Geschenk des Ming-Kaisers Chengzhu. Hinter der Haupthalle sind drei kleinere Hallen, in der u. a. eine weitere Ausgabe des Kanjur aufbewahrt wird, ein Geschenk des Ming-Kaisers Zhudi aus dem Jahr 1410.

Debattenhof des Klosters
Das älteste Dratsang-Gebäude ist das der Sera Me-Fakultät aus dem Jahr 1419. Es hat besonders gut erhaltene Fresken. Im Gebäude der Sera Che-Fakultät von 1435 befindet sich eine berühmte Hayagriva-Statue. Im Debatten-Hof der Che-Fakultät befindet sich der Uma Lhakang. Er soll sich an der Stelle des Steines aus der Gründungslegende von Sera befinden. Das dritte und kleinste Dratshang-Gebäude ist das der Ngagpa-Fakultät; es stammt aus dem Jahr 1559.
Tibet - Lhasa, Sera Kloster
Tibet - Lhasa, Sera Kloster
Tibet - Lhasa, Sera Kloster
Tibet - Lhasa, Sera Kloster
Tibet - Lhasa, Sera Kloster
Tibet - Lhasa, Sera Kloster
Tibet - Lhasa, Sera Kloster
Tibet - Lhasa, Sera Kloster
Tibet - Lhasa, Sera Kloster
Tibet - Lhasa, Sera Kloster
Tibet - Lhasa, Sera Kloster
Tibet - Lhasa, Sera Kloster
Tibet - Lhasa, Sera Kloster
Tibet - Lhasa, Sera Kloster