Deir el-Medina 23.08.2006

war eine Arbeitersiedlung.
Mit Beginn des Neuen Reiches wurde zum Bau der Königsgräber im Tal der Könige eine spezielle Arbeitersiedlung errichtet. Sie existierte bis zum Ende des Neuen Reichs. Die Arbeiter waren hoch spezialisiert. Sie waren vom Abbau der Gesteinsblöcke bis zur künstlerischen Gestaltung der Grabmäler mit Reliefs und Bildern für die komplette Fertigstellung der Königsgräber zuständig. Um die reibungslose Arbeit an den für die Jenseitsvorsorge der Pharaonen notwendigen Grabanlagen zu ermöglichen, lieferte der Staat den Arbeitern in regelmäßigen Rhythmen Lebensmittel und Konsumgüterrationen als Lohn. Darüber hinaus war ein Stab staatlicher Bediensteter zur Rundumversorgung der Arbeiter im Einsatz. In der Praxis versagte die Staatsverwaltung bei der komplizierten Versorgung der Arbeiter öfters ganz oder teilweise. Die Arbeiter stritten dann mit Streiks für ihr Recht.
Aegypten - Die Arbeitersiedlung Deir el-Medina
Aegypten - Die Arbeitersiedlung Deir el-Medina
Aegypten - Die Arbeitersiedlung Deir el-Medina
Aegypten - Die Arbeitersiedlung Deir el-Medina
Aegypten - Die Arbeitersiedlung Deir el-Medina
Aegypten - Die Arbeitersiedlung Deir el-Medina
Aegypten - Die Arbeitersiedlung Deir el-Medina