Los Angeles 08.09.2000
häufig L.A. abgekürzt, ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien. Sie liegt am Pazifischen Ozean und am Los Angeles River.
Los Angeles ist mit 3.976.322 Einwohnern (2016) im Stadtgebiet nach New York City und vor Chicago die zweitgrößte Stadt der Vereinigten Staaten. Mit 11,8 Millionen Einwohnern in der Agglomeration sowie über 12,8 Millionen Einwohnern in der Metropolregion (Metropolitan Statistical Area) und knapp 17,8 Millionen in der erweiterten Metropolregion steht die Greater Los Angeles Area unter den größten Metropolregionen der Welt an 18. Stelle. Die Einwohner von Los Angeles werden Angelenos [ændʒəˈlinoʊz] genannt.
Los Angeles ist Hauptstadt und Verwaltungssitz des Los Angeles County. Die Stadt ist das Wirtschafts-, Geschäfts- und Kulturzentrum Kaliforniens mit zahlreichen Universitäten wie der USC und UCLA, Hochschulen, Forschungsinstituten, Theatern und Museen. Los Angeles ist weltgrößter Standort für die Flugzeug- und Raumfahrtindustrie und bekannt wegen der dort ansässigen Film- und Fernsehindustrie (Hollywood) und Musikszene.
Der Walk of Fame ist ein Gehweg in Los Angeles. Er erstreckt sich über 15 Häuserblöcke zu beiden Seiten des Hollywood Boulevard, von der Gower Street im Osten zur La Brea Avenue im Westen. Darüber hinaus verläuft der Walk of Fame noch drei Blöcke in nordöstlicher Richtung entlang der Vine Street, beginnend am Sunset Boulevard im Süden, den Hollywood Boulevard querend bis hinauf zur Yucca Street. Auf diesen Abschnitten sind derzeit 2.690 Sterne eingelassen (Stand: 5. Juni 2020), mit denen Prominente geehrt werden, die eine wichtige Rolle vor allem in der amerikanischen Unterhaltungsindustrie spielten oder noch spielen.
Das Griffith-Observatorium ist ein Gebäude in Los Angeles, Kalifornien.
Es befindet sich auf der Südseite des Mount Hollywood im Griffith Park in 300 Metern Höhe. Das Observatorium ist für seine wissenschaftlichen Ausstellungen und das Planetarium bekannt und kann von Touristen und Einwohnern der Stadt besichtigt werden. Das Panorama bietet einen Blick auf die gesamte Region zwischen dem Zentrum von Los Angeles bis zur Bucht von Santa Monica und dem Pazifischen Ozean.
Der weiße Kuppelbau wurde am 14. Mai 1935 nach Plänen von John C. Austin und Russell W. Porter in einer Mischung aus Art Déco und ägyptischem Stil fertiggestellt. Nach vierjähriger Renovierung erfolgte am 2. November 2006 seine Wiedereröffnung. 70 Millionen Personen besuchten das Observatorium seit seiner Eröffnung.